Der Listener, Oracle Names-Server und Oracle Connection Manager werden von einer Protokolladresse identifiziert. Clients, die diese Dienste verwenden möchten, müssen ebenfalls mit derselben Adresse konfiguriert sein. In der folgenden Tabelle werden die Parameter beschrieben, die von den unterstützten Oracle-Protokollen verwendet werden:
Protokoll | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|
IPC | PROTOCOL |
Geben Sie ipc als Wert an. |
IPC | KEY |
Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Dienst an. Oracle Corporation empfiehlt die Benutzung des Servicenamens oder der Oracle-System-ID (SID) des Service. |
Named Pipes | PROTOCOL |
Geben Sie nmp als Wert ein. |
Named Pipes | SERVER |
Geben Sie den Namen des Oracle-Server-Rechners an. |
Named Pipes | PIPE |
Geben Sie den Pipe-Namen für die Anmeldung bei dem Datenbank-Server an. Hier kann es sich um einen beliebigen Namen handeln. |
TCP/IP und TCP/IP with SSL | PROTOCOL |
Geben Sie tcp als Wert für TCP/IP ein, oder geben Sie tcps als Wert für TCP/IP mit SSL ein. |
TCP/IP und TCP/IP with SSL | HOST |
Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Rechners an. |
TCP/IP und TCP/IP with SSL | PORT |
Geben Sie die Listening-Portnummer an. |
Verwandte Themen