Protokoll

Eine Gruppe von Regeln, mit denen definiert wird, wie Daten über Netzwerke transportiert werden. Folgende Protokolle werden von Oracle bei Oracle Net Manager unterstützt:

IPC

Das Interprocess-Communication (IPC)-Protokoll wird für Clientanwendungen verwendet, die auf demselben Rechner gespeichert sind wie der Listener. IPC kann eine schnellere lokale Verbindung bereitstellen als TCP/IP.

Named Pipes

Named Pipes wird auf PCs verwendet, die TCP/IP nicht verwenden. Named Pipes ist nur unter Windows NT verfügbar.

TCP/IP

Das Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) ist de facto das standardmäßige Ethernet-Protokoll, das für den Dialog zwischen Client und Datenbank-Server über ein Netzwerk verwendet wird. Mit TCP/IP kann eine Oracle-Anwendung auf einem Client mit entfernten Oracle-Datenbanken über TCP/IP kommunizieren (wenn die Oracle-Datenbank auf einem Hostsystem ausgeführt wird, das die Netzwerkkommunikation über TCP/IP unterstützt).

TCP/IP ist das standardmäßige Networking-Protokoll. Es wird in den meisten Fällen von UNIX- und PC-basierten Netzwerken verwendet. Außerdem werden mit diesem Protokoll Internet-Verbindungen hergestellt.

TCP/IP with SSL

Mit dem TCP/IP with Secure Sockets Layer-(SSL-)Protokoll kann eine Oracle-Anwendung auf einem Client mit entfernten Oracle-Datenbanken über TCP/IP und SSL kommunizieren (wenn die Oracle-Datenbank auf einem Hostsystem ausgeführt wird, das die Netzwerkkommunikation mit TCP/IP und SSL unterstützt). TCP/IP with SSL ist nur zur Benutzung mit der SSL-Berechtigungsprüfungsmethode ausgelegt.

Hinweis: Ihr Betriebssystem kann zusätzliche Protokolle unterstützen.

Verwandte Themen

Überblick über Oracle Net Services