Oracle Net Services stellt unternehmensweite Connectivity-Lösungen in verteilten, heterogenen Computing-Umgebungen bereit. Oracle Net Services verringert die Komplexität der Netzwerkkonfiguration und -verwaltung, maximiert die Leistung und verbessert Diagnosemöglichkeiten.
Mit Oracle Net, einer Komponenten von Oracle Net Services, wird eine Netzwerksession von einer Clientanwendung zu einem Oracle Datenbank-Server ermöglicht. Nachdem eine Netzwerksession aufgebaut wurde, fungiert Oracle Net als Datenkurier für die Clientanwendung und den Datenbank-Server. Oracle Net baut die Verbindung zwischen der Clientanwendung und dem Datenbank-Server auf, verwaltet diese und tauscht Meldungen zwischen diesen aus. Oracle Net kann diese Aufgaben ausführen, da es auf jedem Rechner in dem Netzwerk vorhanden ist.
Netzwerksessions werden mithilfe eines Listeners aufgebaut. Der Listener ist ein separater Prozess, der auf dem Server gespeichert ist. Der Listener empfängt ankommende Verbindungsanforderungen vom Client und verwaltet den Verkehr dieser Anforderungen an den Server.
Der Listener verwaltet die Clientanforderung, indem diese an den Server weitergegeben wird. Jedesmal wenn ein Client eine Netzwerksession mit einem Server anfordert, empfängt ein Listener die eigentliche Anforderung. Wenn die Informationen des Clients mit den Informationen des Listeners übereinstimmen, erteilt der Listener eine Verbindung zu dem Server.