Oracle Net-Konnektivität - Überblick

Oracle Net aktiviert Verbindungen zu verschiedenen Diensten, wie z.B. Oracle-Datenbanken, fremden Datenbanken, Gateways und externen Prozeduren.

Benutzer leiten eine Verbindungsanforderung ein, indem sie einen Benutzernamen und ein Kennwort zusammen mit einem Bezeichner für den Dienst übergeben, bei dem sie sich anmelden möchten. Dieser Bezeichner, der als Connect-Bezeichner bezeichnet wird, identifiziert:

Ein Connect-Bezeichner wird auf unterschiedliche Weise angegeben. Am häufigsten wird ein Net Service Name verwendet, ein anderer Name für den Dienst, der einem Verbindungsdeskriptor zugeordnet wird. Ein Verbindungsdeskriptor enthält Informationen über den Zieldienst und die Netzwerk-Route. Der gewünschte Dienst wird mit dem Servicenamen für Oracle9i- und Oracle8i-Datenbanken oder der Oracle-System-ID (SID) bei Oracle8- oder Oracle7-Datenbanken angegeben. Die Netzwerk-Route stellt mindestens den Speicherort des Listeners über eine Netzwerkadresse bereit.

Als Nächstes wird ein Net Service-Name mit der Bezeichnung "sales" dargestellt, der einem Verbindungsdeskriptor zugeordnet ist:

sales=

(DESCRIPTION=

(ADDRESS=(PROTOCOL=tcp)(HOST=sales-server1)(PORT=1521))

(CONNECT_DATA=(SERVICE_NAME=sales.us.example.com))

Der Listener auf sales1-server empfängt mit dem TCP/IP-Protokoll auf Port 1521 Verbindungsanforderungen für einen Datenbankservice mit der Bezeichnung sales.us.example.com.

Der Connect-Bezeichner und der Verbindungsdeskriptor werden in mindestens einer Benennungsmethode gespeichert. Während einer Verbindungsanforderung löst der Client die Connect-ID (im vorherigen Beispiel sales) über eine Benennungsmethode als Verbindungsdeskriptor auf. Der Client nimmt dann Verbindung mit dem Listener auf, der im Verbindungsdeskriptor angegeben wird.

Der Listener akzeptiert die Clientverbindung über ein Protokoll. Er vergleicht die Clientinformationen mit den Informationen, die er von dem Datenbankdienst über die Dienstregistrierung erhalten hat, sowie mit den Informationen, die in seiner eigenen Konfigurationsdatei, listener.ora, gespeichert sind. Wenn die Informationen übereinstimmen, wird eine Verbindung erteilt.

Verwandte Themen

Überblick über Oracle Net Services