Im Register Datenbankdienste können Sie die Datenbankdienste angeben, für die der Listener Verbindungs-Requests empfangen soll. Der Listener benötigt diese Informationen, um einen Client mit der Datenbank zu verbinden.
Oracle9i- und Oracle8i-Instanzen verwenden die dynamische Diensteregistrierung, um den Listener über ihre Datenbankdienste zu informieren. Oracle7- und Oracle8 Release 8.0-Datenbanken und Tools von Oracle Enterprise Manager erfordern eine statische Dienstekonfiguration in der Datei listener.ora .
Klicken Sie auf Datenbank hinzufügen, um Informationen zu dem Datenbankdienst hinzuzufügen.
Globaler Datenbankname
Geben Sie den Datenbank- und Domainnamen der Datenbank ein, wie mit dem Parameterwert SERVICE_NAMES oder den Parameterwerten DB_NAME und DB_DOMAIN in der Initialisierungsparameterdatei angegeben.
Oracle-Standardverzeichnis
Geben Sie das Oracle-Standardverzeichnis der Datenbank ein.
Hinweis: Windows NT kennt das Oracle-Standardverzeichnis bereits. Deshalb wird dieses Feld bei einer Verbindung zu einem Dienst unter Windows NT nicht benötigt.
SID
Geben Sie die Oracle-System-ID (SID) für die Instanz ein.
Schaltfläche Datenbank hinzufügen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Dienstinformationen für eine andere Datenbank zu konfigurieren. Daraufhin wird ein neues Register Datenbank angezeigt, in dem Sie Dienstinformationen für eine andere Datenbank eingeben können.
Schaltfläche "Datenbank entfernen"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das ausgewählte Register Datenbank und die Dienstinformationen zu löschen.
Verwandte Themen